Inhaltsfeld 1: „Das Inhaltsfeld umfasst die Entwicklung des Menschen und einschneidende Veränderungen seiner Lebensweisen in den ersten Kulturen und Hochkulturen unter technischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Aspekten. Die Neolithische Revolution verdeutlicht, dass der Wechsel von der aneignenden zur produzierenden Wirtschaftsform mit neuen Formen des Zusammenlebens und Konsumierens einherging, aber auch eine Veränderung des menschlichen Lebens im Verhältnis zur Natur und Umwelt bedingte. Ausgehend von der Interdependenz von Mensch und Umwelt werden am Beispiel Ägyptens zentrale Merkmale einer frühen Hochkultur sichtbar. Schon seit den Frühen Hochkulturen verband der Austausch von Waren, Informationen und Technologien das Leben und die Siedlungsräume von Menschen überregional, barg jedoch auch Konfliktpotential um z.B. Ressourcen, Handelsgüter und Siedlungsräume.“ (Kernlehrplan Sek I)
- Verantwortlich: Michael Reschke