Einschreibeoptionen

Inhaltsfelder 3 a) und 3 b): „Lebenswelten im Mittelalter: Das Inhaltsfeld stellt Lebensformen und Handlungsspielräume von Menschen in der Agrargesellschaft, in Städten sowie auf Reisen in den Mittelpunkt und zeigt, wie Frauen und Männer unterschiedlichen Glaubens in ihre Lebenswelten eingebunden waren. Anhand der Herrschafts- und Verwaltungspraxis im Fränkischen Reich und im Heiligen Römischen Reich werden Konflikte um Herrschaft und ihre Legitimation sowie zeittypische Denkweisen ersichtlich. Darüber hinaus nimmt das Inhaltsfeld transkontinentale Handelsbeziehungen zwischen Europa, Asien und Afrika und den damit einhergehenden Austausch von Waren, technischen Innovationen und Kultur entlang landgestützter sowie maritimer Netzwerke des Fernhandels in den Blick. Das Inhaltsfeld erlaubt Einsichten in zeitgenössische Perspektiven auf als fremd wahrgenommene Menschen anderer Kulturkreise sowie auf Folgen kultureller Kontakte im Spannungsverhältnis zwischen Koexistenz und Konflikt.“ (Kerncurriculum Sek I)

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.