Inhaltsfeld 5: „Die vermeintlichen Selbstverständlichkeiten Nation und Industrialisierung rücken in diesem Inhaltsfeld in den Fokus der Betrachtung. Anhand der Nationalstaatsbildungen (Frankreich, Deutschland) wird deutlich, dass diese zwar in verschiedenen Veränderungsgeschwindigkeiten, Formen und mit Brüchen verliefen, jedoch als Entwicklung hin zu modernen Staatsbürgergesellschaften zu bewerten sind. Der inhaltliche Schwerpunkt Industrialisierung zielt auf ein Phänomen, welches keine abgeschlossene Epoche kennzeichnet und dessen gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische, technologische und kulturelle Herausforderungen und Konsequenzen bis heute Bestand haben.“ (Kerncurriculum Sek I)
- Verantwortlich: Michael Reschke
Inhaltsfeld 5: „Die vermeintlichen Selbstverständlichkeiten Nation und Industrialisierung rücken in diesem Inhaltsfeld in den Fokus der Betrachtung. Anhand der Nationalstaatsbildungen (Frankreich, Deutschland) wird deutlich, dass diese zwar in verschiedenen Veränderungsgeschwindigkeiten, Formen und mit Brüchen verliefen, jedoch als Entwicklung hin zu modernen Staatsbürgergesellschaften zu bewerten sind. Der inhaltliche Schwerpunkt Industrialisierung zielt auf ein Phänomen, welches keine abgeschlossene Epoche kennzeichnet und dessen gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische, technologische und kulturelle Herausforderungen und Konsequenzen bis heute Bestand haben.“ (Kerncurriculum Sek I)
- Verantwortlich: Michael Reschke
Inhaltsfeld 6: „Das Inhaltsfeld greift die Auswirkungen eines übersteigerten und zunehmend aggressiver werdenden Nationalismus auf, der zunächst zu einem Wettstreit um die Verteilung von Kolonien und dann mit dem Ersten Weltkrieg in die ‚Urkatastrophe‘ eines Jahrhunderts führte, für welches das Jahr 1917 in der Retrospektive als historischer Scheidepunkt angesehen wird. In den Jahrzehnten nach der Reichsgründung wird deutlich, wie stark die verantwortlichen politischen Akteure im Denken und Weltanschauungen ihrer Zeit verhaftet waren und welche innen- wie außenpolitischen Konsequenzen sich daraus ergaben. Gegenstand des Inhaltsfeldes sind zudem Formen der kollektiven Erinnerung und des Umgangs mit Vergangenheit damals und heute.“ (Kerncurriculum Sek I)
- Verantwortlich: Michael Reschke